Datenschutz

UMFANG

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, die KUANTIC SAS.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern.

Personenbezogene Daten („Daten“) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

„Verarbeitung“ von Daten bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisch erfolgt oder nicht, wie z , Verbreitung oder anderweitige Zurverfügungstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Verkehr solcher Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO).

VERANTWORTLICH

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
KUANTIC SASArcole, batiment le marengo,2229 route des crêtes06560 Valbonne,Frankreich

Eingetragen beim französischen Gericht Grasse unter der Nummer Sirene 447576778
, vertreten durch den Geschäftsführer Dominique Doucet

E-Mail: info@kuantic.com

Wir verweisen auch auf die anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittanbieter, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind oder die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

UMFANG DER DATENVERARBEITUNG

Wir verarbeiten Daten im Rahmen unseres Angebots auf dieser Website oder zum Zweck der Bereitstellung von Soft- und Hardware auch von Drittanbietern.

Wir verarbeiten Kontaktdaten, Nutzungsdaten oder andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Übermittlung bzw. Speicherung/Verarbeitung von Daten zur Begründung, Durchführung und/oder Abwicklung eines (auch mündlichen) Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO);
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (zB handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten) (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO);
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (zB handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten) (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO); Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), wobei unser berechtigtes Interesse beispielsweise in der Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten liegt;
  • Mit Ihrer Einwilligung zu den bei der Erteilung genannten Zwecken (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 S. 1 lit. a. DSGVO für besondere Kategorien personenbezogener Daten) ; oder
  • Wie anderweitig in dieser Datenschutzrichtlinie oder an Sie beschrieben.

Sie stellen uns Daten zur Verfügung, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Aus der Nichtbereitstellung von Daten können für Sie rechtliche Nachteile entstehen, wie z. B. Verlust der Rechtsposition, z. B. Nichtbeantwortung Ihrer Anfrage.

Wir, Kuantic SAS, unsere verbundenen Unternehmen wie Kuantic gmbh, Axodel ltd, Axodel srl, Axodel bvba, Axodel SL oder die von uns eingesetzten Drittanbieter werden Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen innerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Sobald Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden, ist die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards jeweils gewährleistet und wir informieren Sie hierüber.

Darüber hinaus haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz sowohl durch uns als auch durch externe Dienstleister eingehalten werden.

DEINE RECHTE

Sie haben folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen.
  • Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. DSGVO; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte können Sie uns über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren (zB per E-Mail info@kuantic.com). support@tech.kuantic.com.

SPEICHERUNG UND LÖSCHEN VON DATEN

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Vertragserfüllung oder den jeweiligen Zweck erforderlich ist und beschränken die Speicherdauer auf das unbedingt erforderliche Minimum.

Wir bzw. die eingesetzten Drittanbieter löschen die Daten ferner nach folgenden Kriterien: Zeitablauf und Erledigung einer Anfrage, Voreinstellungen der Drittanbieter etc. Wir speichern Ihre Daten auch dann, wenn wir dazu verpflichtet sind gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Zur Beweissicherung können wir Daten darüber hinaus im Rahmen der Verjährungsfristen speichern, wobei diese Verjährungsfristen grundsätzlich drei Jahre betragen und mit dem Ende des Jahres zu laufen beginnen, in dem die Anspruch entstand.

KONTAKT, KONTAKTFORMULAR UND E-MAILS

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website schreiben, eine E-Mail senden oder auf sonstige Weise mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen im Rahmen der jeweiligen Anfrage gemachten Angaben, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, Name und E-Mail-Adresse bzw weitere Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) oder aufgrund einer angehenden oder bestehenden Geschäftsbeziehung mit uns (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 1 S. 1 lit. b. DSGVO).

NEWSLETTER 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Für die Anmeldung zum Newsletter ist allein Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse an uns (bzw. unseren Mailprovider) übermittelt und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung („double opt-in“). Bei der Anmeldung zum Newsletter werden folgende Daten verarbeitet:

Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Name), Gerätedaten (Gerätename, ggf. Ländercode, Sprache, Name des Betriebssystems und Version), Verbindungsdaten (IP-Adresse, Mailprovider).

Diese Speicherung dient dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Zum Versand der E-Mails verwenden wir den Dienst „Mailchimp“ der The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308, USA. Mailchimp verarbeitet die oben genannten Daten in unserem Auftrag auf Servern in den USA (siehe hierzu unsere Vereinbarung mit Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/). Zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus ist der Anbieter von Mailchimp nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert und hat sich den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen. Wir nutzen den Dienst Mailchimp, um das Verhalten der Newsletterempfänger zu analysieren, z. B. ob sie die versendete E-Mail öffnen oder bestimmte Links in E-Mails anklicken. Beim Öffnen des Newsletters wird eine Verbindung zu den Servern von Mailchimp in den USA hergestellt, um das Nutzerverhalten auszuwerten. Dazu werden weitere technische Informationen erhoben, wie die IP-Adresse. Dadurch können wir beispielsweise die Qualität unserer Newsletter verbessern. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

Die Datenverarbeitung zum Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten weiter aufgrund unseres berechtigten Interesses an Marketing- und Produktverbesserungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

WIDERRUF / WIDERSPRUCH: Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversandes können Sie jederzeit widerrufen bzw. der Datenverarbeitung widersprechen. Der Widerruf/Widerspruch kann über einen in jedem Newsletter enthaltenen Link oder durch eine gesonderte Nachricht an uns erfolgen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

VERARBEITUNG VON ZUGANGSDATEN BEIM BESUCHEN DER WEBSITE

Wir (beziehungsweise der Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (so genannte Serverlogfiles). Diese Daten umfassen:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

sowie ggf. zusätzlich bei Nutzung eines mobilen Endgerätes:

Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und Version.

Wir verwenden diese Zugriffsdaten für statistische Auswertungen zum Zwecke der Optimierung unserer Website sowie aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Betriebssicherheit der Website zu gewährleisten. Sofern personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) gespeichert werden, erfolgt dies aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an Betrugsprävention und Qualität Versicherung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO).

KEKSE

Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Diese Website verwendet nur sogenannte „technische“ Cookies. Das heißt, die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sitzungscookies werden benötigt, um aufeinanderfolgende Seitenaufrufe den jeweiligen Besuchern der Website zuzuordnen, die gleichzeitig auf unsere Website zugreifen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

WIDERSPRUCH: Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Soweit bei der Verwendung sog. „technischer“ Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. f. DSGVO aufgrund berechtigter Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Website.

Google Analytics

Wir verwenden auf der Website Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (ua Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Google LLC, Mountain View, CA, USA). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um die Website bei der Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer zu unterstützen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website wie z

Browsertyp/-version; verwendetes Betriebssystem; Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite); Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage bei Nutzung der Website

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, wobei aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens zuvor gekürzt wird des Europäischen Wirtschaftsraums. Es wird also nicht die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf der Website aktiv. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Soweit eine IP-Anonymisierung unterbleibt oder personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. f. DSGVO, wobei wir unsere berechtigten Interessen (oder die berechtigten Interessen von uns beauftragter Dritter) der Qualitätssicherung oder der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens verfolgen. Sofern für den Einsatz von Cookies eine Einwilligung erforderlich ist, beruht die Verarbeitung der Informationen oder Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

WIDERSPRUCH: Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, insoweit Sie das unter dem following Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google LLC ist unter dem Abkommen „Privacy Shield“ zwischen der Europäischen Union und den USA zertifiziert und garantiert hierdurch die Einhaltung europäischer Datenschutzvorgaben (siehe: https://www.privacyshield.gov/). Für Nutzer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited der Verantwortliche für Ihre Daten, sofern in der Datenschutzerklärung eines bestimmten Dienstes nichts anderes angegeben ist. Google Ireland Limited ist somit das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/policies/privacy/.

Jetpack

Wir verwenden Jetpack als Dienst von Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd, Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland (oder Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA). Jetpack verwendet unter anderem Cookies (also Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden), die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Dabei wird die IP-Adresse des Nutzers verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (bzw. der berechtigten Interessen von uns beauftragter Dritter) der Qualitätssicherung oder der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Sofern die Nutzung eine Einwilligung erfordert, beruht die Verarbeitung der Informationen oder Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Automattic Inc. verarbeitet Daten in den USA, ist jedoch unter dem Abkommen „Privacy Shield“ zwischen der Europäischen Union und den USA zertifiziert und garantiert hierdurch die Einhaltung europäischer Datenschutzvorgaben (siehe: https://www.privacyshield.gov/).

Weitere Informationen finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/

Gravatar

Mit dem Dienst Gravatar (des Anbieters Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland / Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA), können Profilbilder mit E-Mail-Adressen gespeichert und dann auf anderen Online-Präsenzen im Zusammenhang mit Beiträgen oder Kommentaren angezeigt werden. Zu diesem Zweck wird die E-Mail-Adresse verschlüsselt an Gravatar übertragen. Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, da wir die Möglichkeit bieten, Kommentare oder Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Wenn Sie nicht möchten, dass ein mit Ihrer Gravatar-E-Mail-Adresse verknüpftes Nutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten Sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse verwenden, die nicht bei Gravatar hinterlegt ist.

Automattic Inc. verarbeitet Daten in den USA, ist jedoch unter dem Abkommen „Privacy Shield“ zwischen der Europäischen Union und den USA zertifiziert und garantiert hierdurch die Einhaltung europäischer Datenschutzvorgaben (siehe: https://www.privacyshield.gov/).

Weitere Informationen finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/

DATENVERARBEITUNG AUF UNSEREN SOCIAL-MEDIA-SEITEN

Wir betreiben Social-Media-Seiten auf

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, werden Daten sowohl durch uns als auch durch die oben genannten Anbieter als verantwortliche Stelle verarbeitet.

Der jeweilige Social-Media-Anbieter übernimmt die datenschutzrechtlichen Pflichten Ihnen als Nutzer gegenüber, wie etwa Informationen zur Datenverarbeitung und ist Ansprechpartner für Ihre Rechte. Dies ergibt sich aus dem direkten Zugriff des jeweiligen Anbieters auf die entsprechenden Informationen auf der Social-Media-Seite und der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können sich aber auch gerne an uns wenden, falls dies erforderlich werden sollte und wir leiten die Anfrage dann ggf. an den Anbieter weiter.

Bei der Nutzung von Twitter und LinkedIn kann es auch zu einer Datenverarbeitung außerhalb der EU kommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von LinkedIn und Twitter.

Unsere Social-Media-Seiten ermöglichen es uns, mit Ihnen zu kommunizieren und interessante Informationen bereitzustellen. Dabei können wir durch Ihre Kommentare, geteilten Bilder, Nachrichten und Reaktionen weitere Daten von Ihnen erhalten, die wir dann verarbeiten, um Ihnen zu antworten oder mit Ihnen zu kommunizieren. Wenn Sie die sozialen Medien auf mehreren Geräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Analyse der Daten stattfinden. Darüber hinaus verwenden Social-Media-Anbieter Cookies und Tracking-Technologien, um ihre Dienste zu analysieren und zu verbessern. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Social Media Dienste.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung bzw. zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a., b. DSGVO) oder auf Grundlage berechtigter Interessen an der Verbesserung des Angebots, der Werbung und des Marketings Aktivitäten und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

DATENVERARBEITUNG BEI NUTZUNG DER SOFTWARE

Für Geschäftskunden (Unternehmer, § 14 BGB) bieten wir weitere Leistungen gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Soweit für diese Zusatzleistungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies insbesondere zum Zwecke der Kommunikation bei Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung oder wie sonst in den AGB beschrieben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1). lit. b DSGVO), zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Verbesserung unserer Services oder zur Abwehr von (Rechts-)Ansprüche) (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus verarbeiten wir Daten bei der Nutzung unserer Software im Auftrag und im Auftrag unserer Kunden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstigen bereitgestellten Informationen (https://axodel.com/de/allgemeine-bedingungen).