Die neue Telematikbox, KUANTIC GP 8500
schafft einen neuen Standard für vernetzte Flotten

KUANTIC bringt für seine Kunden eine neue Version seiner Telematikbox auf den Markt, die in Europa, in den Valeo-Werken, hergestellt wird. Dank der 4G-Technologie bereitet sich KUANTIC 3 Jahre im Voraus auf das Ende des 2G-Netzes vor, welches von Orange für Ende 2025 erwartet wird. Die GP 8500 bietet höhere Leistungen in Bezug auf die Netzabdeckung (4G) und Mehrwertfunktionen zwecks Sicherheit und Flotteneffizienz.

KUANTIC GP 8500 verbessert die Telematik-Erfahrung

KUANTIC GP 8500 integriert die letzte Generation des QUECTEL 4G-Modems (EG912), welches die Leistung der Berechnungsprozesse und die Netzabdeckung erhöht und komplexe Anwendungen einfacher verarbeitet, indem es die leeren Bereiche reduziert. Die neue Telematikbox GP8500 optimiert die Funktionen der Vorgängerversionen (Double-CAN, Beschleunigungssensor, RS 485 für Coldchain-Verbindungen, Tachograph-Schnittstellen) und alle benötigten Optionen wie RFID, Fahreridentifikation, Dallas-Key, Privatmodus-Taste, Temperatursensoren, Low Energy Bluetooth und Fix Key für Car Sharing. Die GP 8500 bietet mit vielen Kommunikationsstandards (GSM 4G / LTE / GPRS / EDGE) eine höhere Leistung, einen geringeren Energieverbrauch im Standby-Modus und eine höhere Autonomie durch eine externe Batterie. Die GP 8500 richtet sich dank seiner spezifischen Anwendungen sowohl an Erstausrüster, wie z.B. Stellantis und weitere Hersteller von leichten Nutzfahrzeugen, als auch an alle direkten B2B-Kunden. GP 8500 verfügt über ein integriertes Beschleunigungsmesser-Gyroskop für Daten, die mit Eco-Drive-Diensten verknüpft sind. „Diese neue Generation der hochklassigen Telematikbox von KUANTIC ist eine einzigartige Lösung für den Aftermarket, die umfassende Dienstleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Sie erfüllt auch die Anforderungen der Automobilhersteller an ein Flottenmanagement, das an die Erwartungen unserer Kunden und ihre gesetzlichen Vorschriften angepasst ist. Dies ist ein wichtiger Schritt für unser Wachstum“, erklärt Dominique Doucet, CEO von KUANTIC.

Ein reibungsloser Übergang für die Kunden

GP 8500 wird die aktuelle Version Ende 2022 endgültig ersetzen. Um eine Unterbrechung der Dienste zu vermeiden, sind die Kabel und die elektrischen und mechanischen Leitungen der aktuellen Version ähnlich und bieten dann ein „Plug-and-Play“ im Falle einer Installation / Neuinstallation in der Flotte.

IOT-Anwendungen für den Automobilsektor

GP 8500 nutzt das gesamte Know-how von Kuantic mit mehr als 300.000 Einheiten, die ihre Daten von verschiedenen Fahrzeugtypen (PKW, leichte Nutzfahrzeuge und LKW) an unsere Web-Cloud-Plattform senden.

KUANTIC GP 8500 zielt sowohl auf Effizienz als auch auf Zuverlässigkeit im Flottenmanagement ab. Sie eröffnet eine breite Palette von sicherheits- und nutzungsbasierten Anwendungen und sendet mehrere Datenströme, die die Grundlage für Aktivitätsberichte und Warnmeldungen bilden. Es hilft bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten der Flotte: Ferndiagnose, Fernwartung und -warnungen, vorbeugende Wartung, Verfolgung des Ladestatus von Elektro- und Hybridfahrzeugen, Anwendungen für gestohlene Fahrzeuge und Verfolgung von unerlaubten Nutzungen. Mit seinen Fahrstilindikatoren hilft es bei der Entwicklung einer umweltfreundlichen Fahrweise und der Identifizierung von Fehlverhalten auf der Straße. Es ist ein zentraler Punkt, mit Risikoprävention und Umweltfreundlichkeit übereinstimmen zu können.

Hohe Qualitätsstandards in der Produktion

Der GP 8500 wird in der Montagewerkstatt von Valeo in Deutschland, dem ehemaligen Werk von Valeo Peiker, unter Anwendung der in der Automobilindustrie üblichen Qualitätsverfahren hergestellt.